Schaukasten
Der "Schaukasten" präsentiert ausgewählte Dokumente aus den Magazinen des Hauptstaatsarchivs Weimar. In loser Folge widmet er sich historischen Ereignissen, Jubiläen und prominenten Zeitgenossen. Digitalisate und kurze erläuternde Text zeigen, wie sich sich diese in den Archivalien widerspiegeln.



Folge 4: König Ferdinand I. sicherte Religionsfreiheit zu
Von Dagmar Blaha

Folge 5: Vor 60 Jahren - Erste Thüringer Briefmarken 1945
Von Volker Wahl

Folge 6: Gründung des Schmalkaldischen Bundes 1531
Von Dagmar Blaha

Folge 7: Das Staatliche Bauhaus Weimar im Reithaus an der Ilm
Von Volker Wahl

Folge 8: Weimars Anteil an der Lösung der „Kaiserfrage“ von 1870
Von Volker Wahl



Folge 11: Der Mittwoch-Verein „Schlüssel“ zu Weimar (1847-1945)
Von Katja Deinhardt

Folge 12: Henry van de Velde in Weimar 1902 bis 1917
Von Volker Wahl

Folge 13: Die wettinische Landesteilung zu Chemnitz von 1382
Von Volker Graupner

Folge 14: Eröffnung des neuen Hoftheaters in Weimar 1908
Von Katja Deinhardt

Folge 15: Thomas Mann als Gast in Weimar 1910 bis 1955
Von Volker Wahl

Folge 16: Der demokratische Umbruch vom 9. November 1918 in Weimar
Von Bernhard Post

Folge 17: Die Nationalversammlung in Weimar 1919
Von Bernhard Post

Folge 18: Die Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar 1919
Von Bernhard Post

Folge 19: Erste freie Volkskammerwahl am 18. März 1990
Von Bettina Fischer

Folge 20: Die Bildung des Landes Thüringen am 1. Mai 1920
Von Bernhard Post

Folge 21: Die Gründung des Freistaates Thüringen am 3. Oktober 1990
Von Jörg Filthaut

Folge 22: Ein Herzog auf Reisen. Zum 150. Todestag von Herzog Carl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach
Von Katja Deinhardt
