Benutzung und Öffnungszeiten im Staatsarchiv Altenburg

Jetzt auch montags geöffnet!
Um die Beschränkung der Lesesaalplätze auszugleichen, die durch das Hygieneschutzkonzept erforderlich ist, erweitert das Staatsarchiv Altenburg ab sofort seine Öffnungszeiten.
Für Besucherinnen und Besucher besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Schutzmaske (FFP 2 oder OP-Maske). Weitere Informationen zur aktuellen Besucherregelung erhalten sie hier.
Die Öffnungszeiten im Überblick:
Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.45 Uhr
Spätdienst jeden zweiten Donnerstag bis 18.45 Uhr (ab 31. März 2022 fortlaufend)
Ein Platz im Lesesaal muss telefonisch oder schriftlich reserviert und vom Archiv bestätigt werden:
03447 8900399 oder altenburg@la.thueringen.de
Benutzung
Das Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg verfügt über einen Lesesaal mit 14 modernen Arbeitsplätzen. Darüber hinaus stehen unseren Nutzern zwei komfortable Mikrofilmscanner für die Auswertung verfilmter Zeitungen und Akten zu Verfügung.
Unsere Forschungseinrichtung steht jedem interessierten Bürger offen. Es ist jedoch empfehlenswert, sich vor der Nutzung des Lesesaals anzumelden und einen Termin zu vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass eine inhaltliche Vorbereitung Ihres Archivbesuchs nur dann gewährleistet werden kann, wenn beim Archiv zuvor eine schriftliche Anfrage mit der Darstellung des Forschungsanliegens eingegangen ist. Bitte beachten Sie weiterhin, dass es sich bei Archivalien stets um originale Zeitzeugnisse handelt. Akten vor 1900 sind generell - bis 1940 überwiegend - handschriftlich verfasst. Grundkenntnisse im Lesen der altdeutschen Schreibschrift (Kurrentschrift, Sütterlin) erleichtern den Zugang zu den Quellen.


Vom einem Großteil der Archivalien können Sie mit eigenen Geräten (Smartphone, Kamera) selbständig und kostenlos Fotografien anfertigen.
Dazu lesen Sie sich die Fotografiererlaubnis aufmerksam durch, unterschreiben diese und listen Sie die Bestände und Signaturen Ihrer aufgenommenen Archivalien auf! Geben Sie dieses Blatt unbedingt beim Benutzerdienst ab!
Zur Anfertigung von Reproduktionen von Archivgut steht Ihnen zusätzlich ein Scanner zur Selbstbedienung zur Verfügung. Zur Speicherung der Scandateien benötigen Sie einen eigenen USB-Stick. Alternativ können die Scans auch in den Formaten DIN A3 und DIN A4 ausgedruckt werden.
Außerdem besteht die Möglichkeit, s/w-Kopien und Farbausdrucke in den Formaten DIN A4 und DIN A3 sowie Farbdigitalisate in Auftrag zu geben.