Video
Öffungszeiten blA bla bla bla
Listenerstellung 1: Modul Dateilinks (Titel + Dateisymbol)
Listenerstellung 2: Modul Dateilinks (Titel + Vorschaubild)
Gestreifte Tabelle + Listenkopf
Listenkopf |
Zeile 1 |
Zeile 2 |
Zeile 3 |
Eingebettete Galerie - Die passt sich der Spaltenbreite an
Quam dictumst enim vehicula aenean parturient nibh tempor natoque ornare dictum primis, sollicitudin platea ullamcorper massa fames ut dolor dui eros nisl porttitor ante suspendisse vehicula facilisi ultricies eleifend lacus porttitor, velit interdum blandit praesent rhoncus morbi Conubia faucibus netus dui nisl volutpat dictum lectus faucibus magnis est interdum venenatis massa sem suspendisse fames velit iaculis ornare hendrerit hac egestas tellus faucibus elit taciti. Sapien suscipit nam at nonummy mus pharetra consequat. Potenti. Augue vehicula phasellus ad arcu posuere parturient.
Lobortis et conubia feugiat leo commodo nec consequat ut duis, eros in dolor ut hendrerit urna scelerisque tincidunt dignissim urna quis hendrerit commodo tempor adipiscing, mattis felis posuere platea et integer venenatis convallis ac integer vestibulum ultricies nisi iaculis condimentum ultricies phasellus vehicula et rutrum etiam enim in habitasse hymenaeos pede dui ut nec blandit netus.
Auctor tempor quam netus eget ullamcorper imperdiet quis euismod. Quis torquent ante Nulla nonummy tempor scelerisque cum. Venenatis posuere in ut lobortis. Platea suscipit quisque in nam, pharetra porta purus etiam molestie curae; luctus, maecenas purus erat tempor penatibus venenatis cum. Dis lorem euismod iaculis ultricies. Nostra pulvinar turpis mauris tempus etiam. Erat ullamcorper sed fusce venenatis elit iaculis. Mi cursus taciti ultricies molestie.
Galerie über ganze Seitenbreite (= Header-Slider) Seitenverhältnis 27:10
Schaukasten
Der "Schaukasten" präsentiert ausgewählte Dokumente aus den Magazinen des Hauptstaatsarchivs Weimar. In loser Folge widmet er sich historischen Ereignissen, Jubiläen und prominenten Zeitgenossen. Digitalisate und kurze erläuternde Text zeigen, wie sich sich diese in den Archivalien widerspiegeln.



Folge 4: König Ferdinand I. sicherte Religionsfreiheit zu
Von Dagmar Blaha

Folge 5: Vor 60 Jahren - Erste Thüringer Briefmarken 1945
Von Volker Wahl

Folge 6: Gründung des Schmalkaldischen Bundes 1531
Von Dagmar Blaha

Folge 7: Das Staatliche Bauhaus Weimar im Reithaus an der Ilm
Von Volker Wahl

Folge 8: Weimars Anteil an der Lösung der „Kaiserfrage“ von 1870
Von Volker Wahl



Folge 11: Der Mittwoch-Verein „Schlüssel“ zu Weimar (1847-1945)
Von Katja Deinhardt

Folge 12: Henry van de Velde in Weimar 1902 bis 1917
Von Volker Wahl

Folge 13: Die wettinische Landesteilung zu Chemnitz von 1382
Von Volker Graupner

Folge 14: Eröffnung des neuen Hoftheaters in Weimar 1908
Von Katja Deinhardt

Folge 15: Thomas Mann als Gast in Weimar 1910 bis 1955
Von Volker Wahl

Folge 16: Der demokratische Umbruch vom 9. November 1918 in Weimar
Von Bernhard Post

Folge 17: Die Nationalversammlung in Weimar 1919
Von Bernhard Post

Folge 18: Die Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar 1919
Von Bernhard Post

Folge 19: Erste freie Volkskammerwahl am 18. März 1990
Von Bettina Fischer

Folge 20: Die Bildung des Landes Thüringen am 1. Mai 1920

Folge 21: Die Gründung des Freistaates Thüringen am 3. Oktober 1990

Folge 21: Ein Herzog auf Reisen. Zum 150. Todestag von Herzog Carl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach
