Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Das Mitteilungsblatt „Archive in Thüringen“ erhält den Thüringer Archivpreis 2022


Am 23. November wurde in feierlichem Rahmen im Residenzschloss Altenburg der Thüringer Archivpreis 2022 an die Abteilung Altenburg des Landesarchivs Thüringen vergeben. Geehrt wurde ihr Engagement für das Mitteilungsblatt „Archive in Thüringen“.

Sechs Personen stehen nebeneinander und schauen in die Kamera
Offizielles Preisträgerfoto v.l.n.r.: Dr. Jens Riederer, Laudatorin Dr. Anja Kürbis, Doris Schilling, Dr. Jörg Müller, Matthias Haupt, Staatsekretärin Tina Beer (Foto: Jens-Paul Taubert)
Ein Mann sitzt an einem Piano, im Hintergrund sitzt das Publikum
Die Preisverleihung fand im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg statt. Für die musikalische Umrahmung konnte der Kapellmeister des Theaters Altenburg-Gera Thomas Wicklein gewonnen werden, der eigens für diesen Abend ein äußerst unterhaltsames Kurzprogramm zusammengestellt hatte. (Foto: Ulrich Pfeuffer, LATh)
Ein Mann überreicht einer Frau und einem Mann eine Urkunde, im Vordergrund steht einen Frau mit Blumenstrauss
Entgegennahme des Preises und der Urkunde. (Foto: Ulrich Pfeuffer, LATh)
Blick von der Empore auf die Orgel
Der Schlossorganist Daniel Beilschmidt ließ zum Abschluss der Veranstaltung die imposante Trostorgel in der Schlosskirche Altenburg erklingen. (Foto: Ulrich Pfeuffer, LATh)
Mehrere stehende Personen im Gespräch miteinander
Es folgten angeregte Gespräche mit Kollegen und Gästen. (Foto: Ulrich Pfeuffer, LATh)

Abteilungsleiterin Doris Schilling und ihr Kollege Dr. Jörg Müller bilden das eigentliche Redaktionskollegium dieser Publikation und nahmen den Preis stellvertretend für alle Autoren und Autorinnen vom Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Herrn Matthias Haupt und Dr. Jens Riederer in seiner Funktion als Vorsitzenden des Landesverbandes Thüringen im Verein deutscher Archivare entgegen. 

In ihrem Grußwort würdigte Staatssekretärin Tina Beer das Mitteilungsblatt als bedeutende Publikation zum Archivwesen und zur Archivgeschichte Thüringens und hob gleichzeitig seinen Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung der Archive hervor. Sie betonte ausdrücklich die vorbildliche inhaltliche und gestalterische Weiterentwicklung des Blattes, die seit der Übernahme der ständigen Redaktion durch das Staatsarchiv Altenburg im Jahr 2014 verzeichnet werden konnte.

Die Leiterin des Universitätsarchivs Ilmenau Frau Dr. Anja Kürbis ließ als Laudatorin des Abends in ihrer Rede die Geschichte des Mitteilungsblattes seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 1992 Revue passieren. Sie ging in ihrem Rückblick auf die wechselnden inhaltlichen Schwerpunkte und Themenstellungen ein, die dort in den vergangenen 30 Jahren behandelt wurden. Dem Anlass entsprechend würdigte sie vor allem die Veränderungen, die das Mitteilungsblatt seit 2014 genommen hat. Nicht nur die Tatsache, dass seitdem gleichberechtigt Archivare aller Archivsparten mit ihren Erfahrungsberichten zu Wort kommen, auch die Einführung der Rubrik Beiträge aus Wissenschaft und Forschung, die den Nutzern unserer Häuser eine gern genutzte Plattform bietet, wurde in der Laudatio besonders positiv hervorgehoben. Sie würdigte das Mitteilungsblatt in seiner jetzigen Ausrichtung als Vorbild für kooperatives und vernetztes Arbeiten zwischen allen Archivsparten und angrenzenden Wissenschaftsbereichen und dankte dem Landesarchiv Thüringen und der Thüringer Staatskanzlei für die Bereitstellung der finanziellen Mittel als Basis für den Fortbestand dieses unverzichtbaren Mediums.

Abteilungsleiterin Doris Schilling hob in ihrer Dankesrede vor allem den Anteil der Autorinnen und Autoren, des Druckhauses Borna und ihrer unmittelbaren Kolleginnen und Kollegen an der Erfolgsgeschichte des Mitteilungsblattes hervor. Sie betonte, dass sie den Preis als besondere Wertschätzung für die Arbeit des Redaktionskollegiums wahrgenommen habe und nahm die Gelegenheit zum Anlass, auf die Bedeutung eines wertschätzenden Umgangs, den sie als Basis jeder beruflichen Zusammenarbeit betrachtet, einzugehen.

Die Preisverleihung fand im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg statt und konnte hochkarätig kulturell umrahmt werden. Sie endete mit Getränken und kleinen Köstlichkeiten bei lockeren Gesprächen im Kollegenkreis.

Die Abteilung Altenburg des Landesarchivs Thüringen bedankt sich bei der Schlossverwaltung Altenburg und der Stiftung der Sparkasse Altenburger Land für die große Unterstützung bei der Ausrichtung dieser gelungenen Veranstaltung.

Zum Mitteilungsblatt "Archive in Thüringen"

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: