Die Verzeichnung der Plakate erfolgte im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Theaterzettelprojektes „Theater und Musik in Weimar 1754 – 1990“ durch die Projektmitarbeiterin Juliane Bock von November 2018 bis April 2019. Anschließend wurde die Digitalisierung durch die Fotowerkstatt des Landesarchivs realisiert und die Digitalisate samt ihren Erschließungsdaten in das Digitale Archiv des Landesarchivs Thüringen eingestellt.
Der Bestand umfasst 913 unterschiedliche Plakate (= insgesamt 1183 Plakate mit Mehrfachüberlieferungen) der 1950er Jahre bis um das Jahr 2010, von denen lediglich 94 aus urheberrechtlichen Gründen noch nicht online gestellt werden konnten. Überliefert sind sowohl Plakate zu Konzerten und sonstigen Musikveranstaltungen, Aufführungen der Sparten Schauspiel, Musik (Oper, Musical) und Tanz (Ballett, Tanztheater), Sonderveranstaltungen (Ehrungen, Bühnenball, Osterveranstaltungen etc.) sowie Gastspielen des Deutschen Nationaltheaters Weimar als auch Spielpläne und einzelne Werbeplakate. Zudem ist der Bestand durch Plakate zu Gastspielen auswärtiger Theater im und Veranstaltungen ohne Bezug zum Deutschen Nationaltheater Weimar angereichert.
Link zum Plakatbestand im Archivportal Thüringen
Juliane Bock M.A.