Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Auszubildender des Landesarchivs absolviert Praktikum in der Nationalbibliothek Malta


Im Rahmen der Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) reiste Leon Kopp, Auszubildender des Landesarchivs Thüringen, vom 20. November bis zum 16. Dezember 2022 nach Malta, um ein Praktikum in der Nationalbibliothek Malta (Bibljoteka Nazzjonali) zu absolvieren.

Lesesaal der Nationalbibliothek Malta
Lesesaal der Nationalbibliothek Malta (Foto: Bibljoteka Nazzjonali)
Fassade der Nationalbibliothek Malta in Valetta
Fassade der Nationalbibliothek (Foto: L. Kopp)
Ein junger Mann sitzt an einem Buchscanner
Der Auszubildende Leon Kopp bei der Arbeit an einem Buchscanner (Foto: L. Kopp)
Panorama von Valetta
Panorama von Valetta (Foto: L. Kopp)
Megalithische Steintempelanlage
Megalithische Tempelanlage auf der Insel Gozo, die zu Malta gehört (Foto: L. Kopp)

Zur Ausbildung der FaMIs in der Fachrichtung Archiv gehört auch, die Arbeitsabläufe in einer anderen Kultureinrichtung kennenzulernen. Die Praktika können im Ausland stattfinden, sind dann aber von den Auszubildenden selbst zu organisieren. Unterstützt wurde Herr Kopp dabei vom Verein 3K-AKTIV e. V. und dem Projekt EuropAktiv. Diese halfen nicht nur bei der Organisation, sondern auch bei der Finanzierung durch ein Stipendium des EU-Programms Erasmus+.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Bibliotheksleiterin am ersten Tag begann das Auslandspraktikum mit einer Führung durch die Nationalbibliothek. Dabei wurden auch die Aufgaben und die Geschichte der Nationalbibliothek besprochen. Die erste Woche verbrachte Herr Kopp im Digitalisierungsstudio der Bibliothek. Dort wurde er in die Grundlagen der Digitalisierung und der Bildbearbeitung eingeführt und lernte den Ablauf der Digitalisierung kennen. So unterstützte er die zwei dort arbeitenden Mitarbeiter beim Scannen von großformatigen Büchern und Zeitungen sowie beim Fotografieren von Büchern, Manuskripten und Zeitschriften und durchlief den Bearbeitungsprozess der fertigen Digitalisate, zu dem unter anderen das Zuschneiden, Verbessern und Verkleinern der Bilder gehörte. Außerdem lernte er das Portal „DigiVault“ kennen, welches extra für die digitale Sammlung der Nationalbibliothek erstellt wurde.

Die zweite Woche verbrachte Herr Kopp im Lesesaal der Nationalbibliothek. Dort unterstützte er die Mitarbeiter bei ihren alltäglichen Aufgaben. Er lernte die Aufstellung der Medien kennen, welche an den besonderen Aufbau des Lesesaales angepasst wurde. Er unterstützte in der Besucher- und Benutzerbetreuung und machte sich mit den in der Nationalbibliothek verwendeten Katalogen vertraut.

In den letzten beiden Wochen lernte Herr Kopp die Arbeit in der Restaurierungs- und Konservierungswerkstatt der Nationalbibliothek kennen. Seine bisher in der Restaurierungswerkstatt des Landesarchivs gesammelten Praxiserfahrungen deckten sich größtenteils mit den dortigen Arbeitsabläufen. Hauptsächlich führte er Trockenreinigungen bei Zeitschriften und Manuskripten durch. Außerdem zählten Reparaturen von Büchern und Zeitschriften mit dem auch in Deutschland gebräuchlichen Japanpapier zu seinen Aufgaben. Auch die Grundlagen der Buchbindung wurden ihm nähergebracht.

Während seiner Zeit in Malta konnte er seine englischen Sprachkenntnisse erweitern und verbessern und sich außerdem Wissen über die Arbeit im Bibliothekswesen aneignen.

Während des vierwöchigen Aufenthaltes auf Malta konnte Herr Kopp nicht nur viele neue Kontakte knüpfen, sondern auch die Insel und ihre Landschaft und Sehenswürdigkeiten erkunden. So besuchte er unter anderem die megalithischen Tempel, die 3800 bis 2500 vor Christus erbaut wurden und in ihrer Dichte, Größe und Architektur einzigartig in ganz Europa sind.

Ein herzlicher Dank geht an die Ausbilderin Frau Weiß, den Verein 3K-Aktiv e. V. und an die Nationalbibliothek Malta, ohne deren Bemühungen dieses Praktikum nicht möglich gewesen wäre.

 

 

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: