Ausgehend von der Person Georg Spalatins als „Steuermann der Reformation“, Freund Luthers und zwischen 1525 und 1545 Superintendent in Altenburg, näherten sich sowohl die Stadt als auch die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde dem Thema auf eigene Weise. Entstanden sind zwei völlig unterschiedliche Ausstellungen, die beide sowohl von prominenter wissenschaftlicher Unterstützung profitieren als auch von der überregionalen Kooperation zwischen städtischen Einrichtungen, Institutionen, Museen, Archiven und kompetenten Einzelpersonen.